Einführung in Wirtschaft und Recht

OBLIGATORISCHES FACH

1. Bildungsziele

Die Einführung in Wirtschaft und Recht verfolgt das Ziel, die Schülerinnen und Schüler mit der Systematik des Rechts, den wesentlichen Elementen der Wirtschaft und der zum Verständnis notwendigen Terminologie vertraut zu machen.

Die Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden, Rechtsordnung und Wirtschaftssystem als zentrale Elemente der historisch gewachsenen Gesellschaftsordnung und einer kollektiven Ethik zu begreifen. Sie sollen rechtliche und wirtschaftliche Strukturen und Prozesse beurteilen lernen und die Entwicklungen in diesen Bereichen aktiv und kritisch mitverfolgen.

Sie sollen lernen, sich in Situationen des alltäglichen Lebens, in denen sie mit rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen konfrontiert sind, zurechtzufinden.

2. Richtziele

Grundkenntnisse

  • den Aufbau der schweizerischen Rechtsordnung kennen und die einzelnen Rechtsbereiche definieren können
  • die zentralen volks- und betriebswirtschaftlichen Begriffe kennen und diese miteinander in Beziehung setzen können
  • Handlungsspielräume, Interessen und Werthaltungen hinter wirtschafts- und rechtspolitischen Positionen erkennen und werten können

Grundfertigkeiten

  • anspruchsvollere Fachtexte zu wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen verstehen
  • Zusammenhänge zwischen den ökonomischen, ökologischen, technologischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und möglichen wirtschaftlichen Entwicklungen erkennen
  • zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Fragen aus rechtlicher und wirtschaftlicher Sicht Stellung beziehen können

Grundhaltungen

  • interessiert sein an wirtschaftlichen und rechtlichen Themen
  • Entwicklungen in diesen Bereichen kritisch verfolgen
  • sich der Wertvorstellungen, welche hinter Wirtschaftssystemen und Rechtsordnungen stehen, bewusst sein

3. Grobziele

Ziele 4. Klasse

Um der Komplexität der wirtschaftlichen und rechtlichen Materien gerecht zu werden, ist der Kurs in drei Module aufgebaut: Ziel des ersten Moduls (Einführung in die VWL) ist es, die wichtigsten Parameter des ökonomischen Geschehens einer Volkswirtschaft kennen zu lernen. Dabei wird von ausgewählten Beispielen der Schweizer Nationalökonomie in ihrer Verknüpfung mit globalen Wirtschaftsprozessen ausgegangen. Ein zweites Modul (BWL) gestaltet sich in Form eines ganzwöchigen Simulationsspiels zur Unternehmensführung. Dieses Modul wird in Zusammenarbeit mit externen Fachkräften durchgeführt. Die Rechtsmaterie ist Inhalt des dritten Moduls. Im Zentrum stehen die Grundlagen rechtlichen Denkens und Argumentierens, und zwar unter besonderer Berücksichtigung des Schweizer Justizwesens.

Inhalte 4. Klasse

Die Schülerinnen und Schüler

  • kennen die wichtigsten Grundbegriffe der Volks- und Betriebswirtschaftslehre
  • kennen den einfachen Wirtschaftskreislauf
  • wissen Bescheid über Angebot, Nachfrage und Markt
  • können eine einfache Bilanz lesen
  • kennen die Aufgaben und die Gliederung des Rechts (ZGB, OR, StGB)
  • erkennen die Bedeutung des Rechts im täglichen Leben des Einzelnen und der Gesellschaft
  • können einfache Rechtsprobleme aus dem eigenen Alltag selbständig lösen
  • können Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft, Recht, Gesellschaft und Umwelt analysieren
  • können das erworbene Wissen im Rahmen einer Wirtschaftswoche im Team praktisch anwenden