Mathematisch- Naturwissenschaftliches Gymnasium Rämibühl | Rämistrasse 58 | 8001 Zürich
Das MNG
Herzlich willkommen!
Das MNG kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, in der sich die Schule immer wieder erneuerte und sich dabei vor allem an der rasanten Entwicklung der Naturwissenschaften und der Technik orientierte. Heute garantiert sie eine anspruchsvolle, moderne Ausbildung, die ihren Schwerpunkt in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern sieht, an der jedoch auch die andern Fächer auf hohem Niveau unterrichtet werden.
Die Schulleitung und die Lehrerinnen und Lehrer setzen alles daran, dass der Alltag am MNG von einer Atmosphäre geprägt ist, in der sich die Lernenden wohl fühlen können. Das MNG gilt als leistungsorientierte Schule, die ihren Schülerinnen und Schülern etwas zu bieten hat. Sie sollen gerne zur Schule gehen, weil sie hier gefördert und gefordert werden und darauf vertrauen können, eine sehr gute Grundausbildung zu erhalten, welche sie befähigt, alle Studienfächer wählen zu können.
Regionalfinale von „Jugend debattiert“
Am Freitagvormittag, dem 25. Januar 2019, wird in der Aula Rämibühl das Zürcher Regionalfinale von „Jugend debattiert“ stattfinden.
In der schulinternen Ausscheidung vom 6.12.18 hat sich ein Debattierteam der Klasse 2e für den Platz am Regionalfinale qualifiziert. Gleich die erste der vier Debattenrunden um 7.45 Uhr wird geführt vom MNG-Vertreter Beo Laumanns zusammen mit Schülervertretern des RGs, des LGs und der Kantonsschule Stadelhofen. Um 8.40 Uhr folgt die zweite Debatte, in welcher das MNG vertreten durch Cino Bernegger die Debatte mit Schülern des RGs, der Kantonsschule Enge und der Kantonsschule Zürcher Oberland bestreiten wird. Krönender Abschluss wird die Finaldebatte um 11.30 Uhr sein: Hier entscheidet sich, wer den Kanton Zürich am nationalen Finale vom 29. und 30. März 2019 in Bern vertreten wird.
Das Organisationsteam „Jugend debattiert MNG“ drückt den MNG-Vertretern den Daumen!
Der Orientierungsabend des MNG hat am 15.11.18 stattgefunden. Die dort verteilten Handouts und die Anmeldeunterlagen können hier heruntergeladen werden.
Golden Award für Jeremias Baur
Jeremias Baur, 3g, hat – nicht zum ersten Mal! - einen Gold Award von „BugnPlay“ erhalten. Ausgehend von einem BG-Kurs am MNG hat er einen Animationsfilm beim „digitalen Jugendwettbewerb für Games, Code, Robotik und Multimedia“ eingereicht. Hier kann man den Film einsehen. Herzlichen Glückwunsch!
Sonderpreis der kantonalen Maturarbeitsjury
Moriz Berclaz, 4g, hat am 23. Mai bei der kantonalen Maturarbeitsausstellung einen der fünf Sonderpreise der Jury gewonnen. Seine Maturarbeit trägt den Titel „(R)Evolution der Flügelform?“ und wurde von Marco Bettinaglio (Mathematik) betreut. Herzlichen Glückwünsch!
DanceXchange 10
Die Tanzgruppe Rämibühl hat vier internationale Choreographinnen und Tänzerinnen zum DanceXchange 10 eingeladen. Am Samstag, den 30. Juni tanzen sie gemeinsam in der Aula Rämibühl. mehr
SYPT: Und der erste Platz geht ans… MNG RÄMIBÜHL
Wiederum konnte das MNG zeigen, dass es im Bereich Physik schweizweit unschlagbar ist. Dank intensivem Training im Gruppenunterricht sowie der Physics Week in der ersten Sportferienwoche belegten unsere Schüler/innen die Plätze 1 und 3 (Gold und Bronze) am Swiss Young Physicists‘ Tournament 2018. Zum Siegerteam gehörte mit Natalia Lopez-Edge auch eine Schülerin von der International School Zürich Nord, mit dabei im Bronzeteam war Michael Klein vom RG Rämibühl.
European Girls‘ Mathematical Olympiad
Am vergangenen Wochenende rechneten 168 Mittelschülerinnen aus 43 Nationen an der European Girls‘ Mathematical Olympiad um Medaillenplätze. An der Organisatorin dieses Anlasses beteiligt war unter anderen Viviane Kehl, Mathematik-Studentin an der ETH Zürich und ehemalige MNG Schülerin.
Zwei aktuelle MNG Schülerinnen wurden an der Schlusszeremonie an der Universität Zürich ausgezeichnet: Ivana Klasovita darf sich über eine Bronzemedaille freuen, ihre Zwillingsschwester gewann eine Honorable Mention. Wir als Schule sind stolz über diese tollen Leistungen und gratulieren herzlich!
Polistage am MNG Rämibühl
An den Polistagen setzen sich alle 4.-Klässlerinnen und 4.-Klässler unserer Schule durch ein aktives Engagement mit unterschiedlichen Aspekten unserer Zivilgesellschaft auseinander. Mit der Fachstelle für Gleichstellung von Frau und Mann als Projektpartnerin und zusammen mit dem Filmemacher Michael Stünzi erarbeitete eine der insgesamt neun Gruppen vier Animationsfilme zum Thema Gleichstellung bei der Studien- und Berufswahl.
Die gelungenen Ergebnisse der gut zweitägigen Arbeit sind HIER zu sehen.
IYPT in Jekaterinburg - die Schweiz gewinnt Gold!!!
Gold für die Schweiz - die Freude in Russland und natürlich auch hier am MNG ist grenzenlos. Unsere MNG-ler zeigten eine sensationelle Leistung und gewinnen hochverdient eine Goldmedaille. Der Lohn für eine lange Vorbereitung und einen unglaublichen Einsatz.
Wir gratulieren ganz herzlich und sind stolz auf euch!
Verfolgt das Schweizerteam auf www.sypt.ch.