Projekte

Unsere Schule lebt – dank den Schülerinnen und Schülern und ihren Ideen und Visionen, dank den Lehrpersonen und ihrem Engagement und Einsatz. Auf dieser Seite stellen wir einige Projekte vor, welche unseren Schulalltag bereichern und auf welche wir doch ziemlich stolz sind.

Aktuelle Projekte

Der SmS-Tag der 1f – Schule mal etwas anders

Der Biologie-Unterricht begann. Am Lehrerpult standen zwei Schüler nicht mehr als zwei Jahre älter als wir. Es war SmS-Tag (Schüler machen Schule). Die älteren Schüler, die für diese Lektionen zu Lehrern wurden, hatten eine abwechslungsreiche Stunde vorbereitet. Sie hatten eine tolle Powerpoint-Präsentation vorbereitet und dazu noch einige Filme. Wir konnten vieles über Krebs und Tumore lernen und hatten dabei viel Spass. Darauf folgten zwei Halbklassenstunden. Während die eine Hälfte unserer Klasse im Musikunterricht sich einen Film über Bob Marley angeschaut hat (siehe Bild), wurde die andere entweder über Redewendungen oder Gedichte unterrichtet. Besonders spannend war die Art des Unterrichts, da die Schüler den Unterricht auf spielerische Weise gestaltet haben. Wir hoffen, dass diese Veranstaltung die nächsten Jahre weitergeführt wird, und freuen uns schon darauf, später selbst in die Lehrerrolle zu schlüpfen.

Klasse 1f

SMS-Tag Februar 2023

Am 1. Februar 2023 durften Schüler:innen der dritten Klassen im Rahmen des SmS Tag (Schüler:innen machen Schule Tag) für eine Lektion die Seiten wechseln. Sie durften bei jüngeren Schüler:innen jeweils in 2er oder 3er Gruppen eine Lektion unterrichten. Es stand dazu eine grosse Vielfalt an Fächern zur Auswahl, wodurch für jeden etwas dabei war. Im Vorhinein konnte man mit dem Lehrer oder der Lehrerin zusammen die Lektion vorbereiten, damit man eine abwechslungsreiche Stunde halten konnte. Als Schüler oder Schülerin der dritten Klasse war es eine tolle Erfahrung, mal selber an der Tafel zu stehen und sich in die Rolle des Lehrers oder der Lehrerin zu versetzen. Durch diese Erfahrung wurde uns klar, wie viel Aufwand hinter dem Unterrichten steckt. Es braucht nicht nur Leidenschaft für das Arbeiten mit Jugendlichen, sondern auch Durchhaltevermögen. Auch von der Seite der Schülerschaft ist Disziplin gefordert, um eine gute Lernatmosphäre zu schaffen. Durch diese positive Erfahrung freuen wir uns auf die kommenden Workshops im Juli, bei denen wir den Inhalt selber wählen können. 

 Klasse 3q 

Mädchenförderung am MNG: MINT-Primarschülerinnenmorgen

Am 30. November 2021 fand an unserer Schule der erste MINT-Primarschülerinnenmorgen statt. Eine Gruppe von zwanzig Mädchen aus der Primarschule Saatlen in Zürich verbrachte einen Vormittag am MNG, um einen Einblick in die faszinierende Welt der beiden Naturwissenschaften Physik und Chemie zu bekommen. Betreut wurden die Mädchen von zehn Maturandinnen.

Ziel des Anlasses war es zum einen, den Primarschülerinnen weibliche Vorbilder vorzustellen, zum anderen wurden unsere Gymnasiastinnen in ihrer Schwerpunktfachwahl bestärkt und in ihrem Wissen, dass sie sich in den letzten vier Jahren an unserer Schule angeeignet haben.

Zwei Primarschülerinnen wurden jeweils von einer Maturandin betreut. Die Maturandinnen haben den Mädchen mit viel Freude und Hingabe ihre mathematisch-naturwissenschaftliche Welt nähergebracht. Sie erklärten die theoretischen Grundlagen, halfen bei der Durchführung der Versuche und beantworteten geduldig Fragen.

Neben dem Experimentieren im Physik- und Chemielabor hatten die Mädchen beim Znüni und Mittagessen reichlich Gelegenheit für Austausch mit ihren neuen Vorbildern. Der Besuch der Mensa war für die Mädchen ein weiteres Highlight. Pommes und Chicken Nuggets kamen besonders gut an.

Zur Erinnerung bekamen alle Primarschülerinnen ein Diplom, das sie stolz entgegennahmen. Einen grossen Applaus gab es für unsere Gymnasiastinnen, die den jungen Mädchen lange in Erinnerung bleiben werden.

Reportagen - was uns bewegt

Im Rahmen des Deutschunterrichts hat die Klasse 2d Reportagen erstellt. Drei besonders interessante und gelungene Texte möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. Es sind dies «Zurckersüss» von Schano und Anna, «Unterhaltungsfasten» von Jann und Charly sowie ein Text über die Folgen von Corona für eine Pizzeria von Marco. Viel Spass bei der Lektüre.

Fokuswoche Klimakrise

Vom 12. bis 16. April 2021 steht am MNG Rämibühl die Klimakrise auf dem Stundenplan. Im Regelunterricht wird aus der Sicht der verschiedenen Schulfächer die Klimakrise in den Fokus genommen. Das Thema «Mobilität» stellt den Rahmen für die gemeinsamen Schulaktionen und -veranstaltungen der Fokuswoche. Damit steckt sich die Schule für die Woche auch das gemeinsame Ziel, den durch Mobilität verursachten CO2-Ausstoss zu senken. Der zum Veloparkplatz umfunktionierte Basketballplatz zeigt, wie erfolgreich wir dabei sein werden. Wer macht mit?

  • Poster aus dem Geographieunterricht: Ob über das arktische Meereis, Food Waste oder über die Auswirkungen der Erwärmung auf die Gesundheit, auf einer Stellwand im obersten Stock informieren Schülerinnen und Schülern auf selbst erstellten Postern über Ursachen und Folgen des Klimawandels.
  • Weniger Plastikmüll: Im Fach Italienisch soll ein Projekt konkret helfen, den Einsatz von Plastiktüten zu reduzieren. Kreative Sprüche auf Italienisch werden auf nachhaltige Baumwolltaschen gedruckt und animieren beim nächsten Einkauf, zu diesen statt zum Plastiksack zu greifen.
  • Reisen: Um unseren individuellen CO2e-Fussabdruck zu senken, müssen wir unsere alltägliche Mobilität überdenken - und verändern. "Wenn an vielen kleinen Orten viele kleine Menschen viele kleine Dinge tun, dann wird sich das Angesicht unserer Erde verändern." Afrikanisches Sprichwort
  • Mobilität in der Literatur: Über Jahrhunderte und Sprachgrenzen beschäftig(t)en sich die Menschen mit dem Thema Mobiliät. Eine umfangreiche Zitatsammlung im ganzen Schulhaus gibt Einblick und regt zum Nachdenken an.
  • Biodiversität: Im Biologieunterricht wird der Fokus für alle Schülerinnen und Schüler auf die Bedeutung der Biodiversität gelegt. Aktivitäten über den Unterricht hinaus wie das Bauen eines Insektenhotels oder das Aussäen vielfältiger Pflanzengemeinschaften fördern die Artenvielfalt zumindest im Kleinen.

Urban Farming

Frühlingsgefühle auf der Dachterrasse: Neues vom Urban Gardening Projekt und vom GU Natur pur

Nicht nur der Mohn blüht auf der Dachterrasse des MNG, auch der junge Salat spriesst! Sorgsam von den Teilnehmenden des GU Natur pur (Meret Gut, Seraina Bötschi) aus unterschiedlichen Samensorten aufgezogen, wurden die jungen Pflänzchen nun umgebettet. In sechs Wochen können die Schülerinnen und Schüler die Köpfe ernten. In den Hochbeeten wachsen zusätzlich Erdbeeren und Johannisbeeren heran. Auch die Pflanzungen beim Naturwissenschaftstrakt profitieren vom feuchten Mai: Mairegen bringt Glück und Segen.

Wir freuen uns auf die leckeren Beeren- und Salatgenüsse und das neue Grün im Rämibühl Park!

Interessierte Schülerinnen und Schüler, die beim Pflanzen und Ernten mitarbeiten möchten, melden sich bitte bei .

Schoolspace – die neue Stundenplan-App

Pascal Gehring, Schüler der Klasse 3f, 17-jährig, entwickelte eine Stundenplan-App. Vorerst für die Schüler*innen vom MNG. Die Idee trägt er schon seit Beginn seiner MNG-Schulzeit mit sich herum. Jeden Tag sich umständlich einloggen müssen, um den Stundenplan zu sehen: «Ich hatte das Gefühl, das kann man besser machen.» Im Herbst 2019 hat er dann angefangen, Programmiersprachen zu lernen. Die App-Entwicklung – von der Planung der Funktionen bis zur Realisierung eines Prototyps – dauerte rund ein Jahr. Er habe sich nicht entmutigen lassen, obwohl alle meinten, dass das eine Stufe zu schwierig für ihn sei. Im Internet machte er sich selber schlau, wie man vorgehen könnte. Es sei sogar eine gute Beschäftigung für die Zeit im Lockdown gewesen.

Er wollte einfach etwas erschaffen, das man brauchen könne. «Einfach, gutes Design, direkt sehen, was man möchte, Freude machen», das war sein Anspruch für die App. Der grosse Vorteil dieser App sei, dass sie aus der Sicht eines Schülers sei, «extra gratis und ohne störende Werbung». Mit einem ehemaligen Schulkollegen seiner alten Schule plant er, im Kanton Zürich zu expandieren und die App an anderen Schulen verfügbar zu machen. Pascal Gehring, der seine berufliche Zukunft in der Software-Entwicklung sieht und am liebsten ein eigenes Start-up gründen möchte, hat aber bereits eine grössere Vision als nur die Stundenplan-App: eine Plattform spezifisch für die Schüler*innen des Kantons Zürich zur Notenverwaltung, zu Aufgaben, mit Chat usw. – «ein Schoolspace eben».

Link zu App: https://schoolspace.ch/download

Einblick in den Projektunterricht

Im letzten Jahr vor der Matura belegen alle Schülerinnen und Schüler den Projektunterricht im Schwerpunktfach. Ihre Aufgabe ist es dabei, als Gruppe ein Thema zu finden, Experimente zu planen, diese selbständig durchzuführen und auszuwerten. Diese beiden von Schülerinnen und Schülern der Klasse 4f realisierten Filme geben einen Einblick in diese besondere Unterrichtsform: Herstellung von Wasserfiltern oder Plastik aus Stärke und Milch.

„Aus weiblicher Sicht“

Im Rahmen eines Projekts von Erzaehlteerinnerung organisierten wir von der 4h einen Anlass zum Thema “Aus weiblicher Sicht”, der ins Programm vom Literaturfestivals „Zürich liest“ aufgenommen wurde: Wir setzten uns im Deutschunterricht mit dem lyrischen Werk der Schriftstellerin Ingrid Fichtner auseinander. Wir lasen und besprachen viele ihrer Gedichte, sprachen mit Fichtner über ihr Werk und äusserten unsere eigenen Meinungen dazu. Im Anschluss verfassten wir selbst Texte einer frei wählbaren Gattung, welche in Kürze auf www.erzaehlteerinnerung.ch eingesehen werden können. Dabei bezogen wir uns auf Fichtners Texte oder liessen uns von ihnen inspirieren. Während des Schaffensprozesses bekamen wir Unterstützung der Autorin Dana Grigorcea, die den Unterricht gelungen ergänzte. Sie vermochte uns sowohl viel nützliches Feedback zu geben, wie auch uns vom Leben als Autorin einiges zu erzählen. Als Abschluss des Projekts organisierten wir einen literarischen Abend im Rahmen von “Zürich liest”, in dem wir im Gespräch mit den Autorinnen Ingrid Fichtner und Dana Grigorcea über die “weibliche Sicht” auf die Literatur sprachen. Wir SchülerInnen lernten während des Projekts vieles über die Lyrik, aber auch viel über eine männlich dominierte Schriftstellerwelt, so dass wir im Nachhinein froh sind, mit unserem Projekt ein wenig frischen Wind in ein so relevantes Thema hineingebracht zu haben. (Schüler 4h)

Produktentwicklung im Unterricht

Wie es ist, mit einer Prothese eine Tasse Kaffee zu trinken oder sich ein Brot zu streichen, erleben die Schülerinnen und Schüler des Freifachs Physik gerade am eigenen Leib. Das vom Projekt mint & pepper der ETH Zürich neu entwickelte Modul der CYBATHLON @school-Reihe startet einen Testlauf am MNG Rämibühl. An Schulen sollen darin Jugendliche wie Erwachsene für die Herausforderungen des Alltags von Menschen mit Behinderung sensibilisiert werden. In einem Wettkampf zum Thema Frühstück messen die Schülerinnen und Schüler ihre selbst programmierten Handgreifer, die über Muskelsensoren angesteuert werden. Welches Design hilft beim Einschenken des Orangensafts wohl am besten?

Reportagen der Klassen 2c, 2f und 2q

Die Klassen 2c, 2f und 2q widmeten sich im Fach Deutsch der sogenannten Königsdisziplin des Journalismus: der Reportage. Sie gingen dafür vor Ort, lernten spannende Menschen kennen, führten Interviews und brachten am Ende eine Reportage zu Papier. Lesen Sie hier, was die Schülerinnen und Schüler von ihren Erlebnissen «zurückbringen» (lat. reportare): «Der hässliche Gott», «Die Krankheit des Vergessens», «Zweiter Geburtstag – Fluch oder Segen?», «Herausforderung Notfallstation – zwischen Erfahrung und Emotion» und «Der lange Weg bis zu einem edlen, feinen Tröpfchen»

Swiss Young Physicists' Tournament (SYPT)

Das SYPT ist ein Physikwettbewerb, dessen Ausgangspunkt in jedem Jahr 17 neue spannende Problemstellungen sind, die mit selber geplanten und durchgeführten Experimenten sowie theoretischen Überlegungen gelöst werden. Am Turnier selber präsentieren die Schülerinnen und Schüler diese und verteidigen sie in Physics Fights gegen andere Teams. Die erfolgreichsten Schülerinnen und Schüler dürfen dann die Schweiz beim internationalen Wettbewerb (IYPT) vertreten. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.sypt.ch und auf www.iypt.org oder vom Physiklehrer Daniel Keller.

Échange avec le collège St-Michel à Fribourg - Austausch mit dem Kollegium St. Michael in Freiburg

Wie es sich anfühlt, jenseits des Röstigrabens in die Schule zu gehen, erfährt man am besten am eigenen Leib. Deshalb bekommen einige dritten Klassen jeweils ein Pendant im Collège St-Michel in Fribourg. Nach einem kurzen gegenseitigen Beschnuppern in schriftlicher Form im Frühling wird im Sommer dann den Fribourgeois das MNG und Zürich gezeigt und die Zürcher wiederum entdecken im Herbst darauf den Schulalltag im Collège St-Michel.

Jugend debattiert

Über kontroverse Themen sprachlich gute Debatten führen, die eigene Position sachkundig und leidenschaftlich vertreten, andere Meinungen respektieren – das alles üben die zweiten Klassen jeweils im Herbstsemester. An einer schulinternen Ausscheidung entscheidet eine Schülerjury, welches Debattierteam das MNG am Regionalfinal vertritt. Debattiert werden Themen wie die Einführung eines Stadtausweises für Sans-Papiers, ein Verbot des Exports von Rüstungsgütern oder die Einführung eines Bürgerdienstes für alle.