Geographie

GRUNDLAGENFACH / ERGÄNZUNGSFACH

1. Bildungsziele

Durch den Geographieunterricht gelangen die Maturandinnen und Maturanden zur Einsicht, dass Lebensansprüche, Normen und Haltungen raumprägend sind. Dies soll zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit dem Lebensraum füh­ren.

Schülerinnen und Schüler sollen Landschaften in ihrer Ganzheit bewusst erleben und sie mit Hilfe geographischer Kenntnisse und Methoden analysieren.

Sie sind fähig, die vielfältigen Strukturen unserer Erde zu erfassen und sie begegnen anderen Lebensräumen und -formen mit Offenheit.

Die Geographie verbindet Natur- und Humanwissenschaften und der Geographieunterricht fördert das Erkennen von Zusammenhängen zwischen beiden Bereichen.

2. Richtziele

Grundkenntnisse

  • geographische Grundbegriffe
  • topographisches Grundwissen
  • Kenntnisse der wichtigsten Landschaften und Länder der Erde
  • Kenntnisse in Physischer Geographie, Human- und Angewandter Geographie
  • Verständnis für die Probleme der Wirtschaft, des Landschafts- und Umweltschutzes und der Entwicklungszusammenarbeit

Grundfertigkeiten

  • Beherrschen moderner Orientierungshilfen wie Karte, Kompass und GPS
  • Interpretation geographischer Darstellungen wie thematische Karten, geologische Profile, Diagramme, Statistiken, Bilder und Texte
  • Verstehen geographischer Prozesse an Fallbeispielen
  • Landschaftselemente, ihre Strukturen und Wechselwirkungen beobachten, erkennen, interpretieren und beurteilen können
  • Bedeutung der gesetzlichen Vorschriften und der Folgen ihrer Änderungen für die Landschaft abschätzen können
  • Erkennen der zunehmenden Verflechtung von Ländern und Kulturen und der daraus resultierenden Veränderungen der Lebensbedingungen

Grundhaltungen

  • Offenheit gegenüber anderen Lebensräumen und Kulturen
  • Wille zu umweltbewusstem Leben und Handeln und zur Auseinandersetzung mit aktuellen Problemen

3. Grobziele

GRUNDLAGENFACH

Ziele 1. und 2. Klasse

Einführung in die Geographie

  • wichtige geographische Begriffe verstehen
  • Dimensionen der Erde erfassen und beschreiben
  • naturräumliche und politische Elemente der Erde in den Wesenszügen kennen und räumlich einordnen

physisch-geographische Grundlagen

  • die geomorphologische Formenvielfalt auf der Erde beschreiben und verstehen
  • Landschaftsformen im Gelände (Exkursionen) erkennen, skizzieren und interpretieren
  • kartographisch-mathematische Darstellungen und Modelle als Abbildung eines Landschaftsausschnittes lesen, verstehen und interpretieren
  • meteorologische und klimatologische Fakten, Zusammenhänge und Regel-Mechanismen erfassen, beschreiben, verstehen und interpretieren
  • Einblicke in die Struktur und den Aufbau der Erde gewinnen und deren Merkmale und Auswirkungen beschreiben
  • wichtige Mineralien und Gesteine beschreiben, erkennen und klassifizieren
  • ausgesuchte Themen einsehen, erfassen und vermitteln (Schülervorträge)

Inhalte 1. und 2. Klasse

Einführung in die Geographie

Begriffserklärungen: Geographie, Kontinente, Ozeane, Landschaft, Sphären

  • Weltbild im Wandel der Zeit
  • Grösse und Gestalt der Erde
  • Methoden zur Erkennung der Kugelgestalt
  • naturräumliche und politische Gliederung der Schweiz und der Erde

physisch-geographische Grundlagen

Geomorphologie

  • Ziele und Bedeutung der Geomorphologie
  • gestaltende Kräfte und Medien (endogen, exogen, Wasser, Eis und Wind)
  • Entstehung des Schweizer Reliefs
  • formschaffende Vorgänge (Verwitterung, Erosion, Akkumulation)
  • Wesensart und Verbreitung von Gewässern und Gletschern
  • Karsterscheinungen (Oberflächenformen, Höhlen)

Kartographie / Mathematische Geographie

  • wichtige Begriffe (Karte, Atlas, Massstab, Koordinaten)
  • geodätische Grundlagen
  • Weltgradnetz und Schweizer Koordinatensystem
  • kartographische Gestaltung
  • kartographische Berechnungen (Schrägdistanz, Gefälle, Überhöhung)
  • bedeutende Kartenwerke der Schweiz
  • Herstellung einer Landeskarte
  • Bewegungen der Erde
  • Zeitmessung (Sonnenzeit, Zonenzeit, Zeitzonen)

Klimatologie / Meteorologie

  • wichtige Begriffe (Klima, Wetter)
  • Bestandteile und Aufbau der Atmosphäre
  • Klimafaktoren und Klimaelemente
  • Wärmehaushalt der Erde
  • Föhnwind
  • graphische Darstellung von Klimadaten
  • Vegetationszonen der Erde
  • Wetterkarte
  • Zyklonenmodell
  • Wolkenklassifikation
  • Grosswetterlagen im Alpenraum
  • Klimawandel (Luftverschmutzung, Treibhauseffekt, Ozonproblem)

Geologie

  • wichtige Begriffe
  • Mittel und Methoden zur Erkundung des Erdinnern
  • Schalenbau der Erde
  • geologische Altersbestimmung (Geologische Zeiten)
  • Grundlagen der Erdgeschichte
  • bedeutende Mineralien und Gesteine
  • Plattentektonik
  • Vulkanismus

Ziele 3. Klasse

Einführung in die Humangeographie

  • humangeographische Gegebenheiten und Zusammenhänge an Beispielen aussereuropäischer Kontinente kennen und verstehen
  • Einblick gewinnen in die Lebensweise fremder Völker und Religionen
  • demographische Verhältnisse begreifen und deuten
  • Probleme im Zusammenhang mit dem Bevölkerungswachstum erfassen und verstehen
  • wirtschafts-, siedlungs- und verkehrsgeographische Sachverhalte und Probleme verstehen und erklären
  • Erscheinungen und Probleme in den Bereichen Ressourcen, Ernährung, Ökologie und Globalisierung erkennen, verstehen und interpretieren

Geologie der Schweiz

  • geologische Entstehung der Schweiz in den wesentlichen Zügen kennen lernen und verstehen
  • Bau und Baumaterial der Alpen erfassen und begreifen
  • geologische Modelle nachvollziehen und erklären
  • geologische Verhältnisse im Gelände (Exkursionen) sehen, skizzieren und interpretieren

Inhalte 3. Klasse

Einführung in die Humangeographie

  • aussereuropäische Völker und ihre Lebensweisen (Religionen, Sprachen)
  • demographische Betrachtungen (Bevölkerungswachstum, Transformationsprozess, Altersaufbau)
  • Ernährungsprobleme der Menschheit
  • Wohlstand und Wohlfahrt für alle Menschen
  • Familienplanung in Schwellen- und Entwicklungsländern
  • stadtgeographische Entwicklungen
  • Bevölkerungsverhältnisse ausgewählter Staaten (z.B. China, Indien)

Geologie der Schweiz

  • geologische Grobgliederung und plattentektonische Verhältnisse
  • Deckentheorie
  • Baueinheiten der Alpen (Zentralmassive, Helvetische, Penninische und Ostalpine Decken)
  • Juragebirge und Mittelland (Stratigraphie, Petrographie, Tektonik)

ERGÄNZUNGSFACH

Ziele 4. Klasse

  • Erfassen und Verstehen komplexer und abstrakter länder- und landschaftskundlicher Sachverhalte und Phänomene
  • aktuelle geographische Gegebenheiten analysieren, interpretieren, darstellen und vermitteln
  • selbständiges Lösen geographischer Fragestellungen und Aufträge
  • Bewusstwerden drängender wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Probleme

Inhalte 4. Klasse

  • Lebensverhältnisse aussereuropäischer Räume (Fischerei, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Verkehr, Handel und wirtschaftliche Zusammenarbeit)
  • Trockenräume (Wüstengebiete, Sahelzone)
  • immer- und wechselfeuchte Gebiete (tropische Regenwälder, Abholzung, Agrarkolonisation, Wanderfeldbau, Savannenpflanzung, Plantagenwirtschaft)
  • Natur- und Humankatastrophen
  • urbane Räume (Raumplanung, Grossprojekte, Verstädterungsprozesse, Megastädte)
  • aufstrebende Nationen (BRICS – Staaten)
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Globalisierung und ihre Auswirkungen (Weltverkehr, Handel, Gewinner-Verlierer)
  • Disparitäten (Stadt-Land, Reich-Arm, Alt-Jung)
  • Ressourcengewinnung (Exploration, Förderung, Transport, Verteilung, Entsorgung) versus Umweltschutz
  • nachhaltiges Wirtschaften (Energiewende, Recycling, Effizienzsteigerung)
  • gefährliche menschliche Eingriffe (Desertifikation, Klimawandel, Überfischung)
  • Wasser (Qualität, Gewinnung und Nutzung, Konfliktpotential)