Mathematisch- Naturwissenschaftliches Gymnasium Rämibühl | Rämistrasse 58 | 8001 Zürich
Auszeichnungen
Bronzemedaille am IYPT in Thailand 06.07.2015 Am International Young Physicist's Tournament in Nakhontrachasima, Thailand, hat das Schweizer Team den ausgezeichneten dritten Rang erreicht. Wir gratulieren! Für Aktuelles: www.sypt.ch |
Zwei Sonderpreise für das MNG bei "Schweizer Jugend forscht"! 11.06.2015 Barbara Roos, Analysis and visualisation of space-time models Würdigung durch den Experten Prof. Albert Fässler: Barbara Roos hat ein Gravitationsmodell als trichterförmige Membran gebaut und dessen Potential U~r 2/3 bestimmt (reale Welt: U~1/r). Messung und Berechnung des Orbits einer rollenden Kugel zeigen gute Übereinstimmung. Die höchst anspruchsvolle Theorie wurde kritisch mit gut dokumentierten Experimenten (mit Statistik-Software R) kon- frontiert. Für ihr hypothetisches Modell hat sie mögliche Gravitationskon- stanten definiert und gezeigt: actio=reactio oder F=ma wäre verletzt. Im Kontext der allg. Relativitätstheorie hat sie Geodäten der Membran mit Mathematica berechnet, sich also mit Metriken und Christoffel Sym- bolen beschäftigt. Prädikat: Hervorragend
Joëlle Perreten, Ozeanbeobachtung aus dem Weltall Würdigung durch den Experten Dr. Stefan Wunderle: Frau Perreten hat mit dieser Arbeit auf hervorragende Weise gezeigt, wie zwei sehr umfangreiche Teilbereiche in der Naturwissenschaft (Ozeano- graphie und Satellitenfernerkundung) miteinander verbunden werden können. Mit einem sehr grossen Detailwissen hat sie die jeweiligen Kapitel geschrieben, aber dabei nicht die Eingangs gestellten Kernfragen verges- sen. Diese Arbeit ist sehr stringent aufgebaut, hervorragend geschrieben und zeigt sehr eindrücklich das Potential der Fernerkundung für globale Anwendungen auf - insbesondere für die Klimaforschung, wie Ihre Dat- enanalyse aufzeigt. Prädikat: Hervorragend Auszug aus der Broschüre des Nationalen Wettbewerbs Jugend und Forscht 2015 |
Kantonale Ausstellung der besten Maturitätsarbeiten: Drei von fünf Sonderpreisen gehen ans MNG!! 18.05.2015 Zwischen dem 6. Mai bis 20. Mai 2015 wurden an der ETH die 50 herausragendsten Maturitätsarbeiten des Kantons ausgestellt. Am Dienstagabend, den Die drei PreisträgerInnen in der ETH-Haupthalle (Foto Nino Gloor) |
Spitzenränge für das MNG am Mathematikwettbewerb "Känguru" 12.05.2015 Das Känguru der Mathematik ist ein mathematischer Wettbewerb, an dem jedes Jahr mehrere Millionen TeilnehmerInnen weltweit dabei sind. Den Namen hat der Wettbewerb von seinem Ursprungsland Australien erhalten. Mit 126 Punkten erreichte Michelle Jansenberger (2f) den ausgezeichneten 20. Rang. |
Samuel Byland wird ins Executive Comitee des IYPTgewählt! 27.11.2014 Seit Jahren setzen sich zwei Physiklehrer des MNG Rämibühl, Samuel Byland und Daniel Keller, dafür ein, die Idee des International Young Physicists‘ Tournament in der Schweiz bekannter zu machen. So sind sie mit der Organisation des Schweizer Turniers betraut und sie selektionieren bzw. betreuen anschliessend gemeinsam mit weiteren Experten das Team, welches unser Land am internationalen Turnier vertreten wird. |
Der MINT-Preis 2015 der ETH geht ans MNG 28.10.2014 Das MNG erhält den MINT-Preis der ETH Zürich 2015 für ausserordentliche Leistungen im Unterricht der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung! |
Nobelpreis-Apéro und 5000 Euro für ein Physikprojekt 25.09.2014 Eric Schertenleib, ehemaliger Schüler des MNG (Matura 2013), hat am 26. Europäischen Wettbewerb für Nachwuchsforschende in Warschau mit einem Physikprojekt den internationalen Hauptpreis im Wert von 5000 Euro sowie einen Sonderpreis gewonnen, der ihn zur Teilnahme am Nobelpreis-Apéro in Stockholm und einem Treffen mit Schwedens Königsfamilie berechtigt. Mitglied des erfolgreichen Schweizer Teams war auch Viviane Kehl, ebenfalls eine Alumna des MNG (Matura 2013). Interview mit Eric Schertenleib, Zürichsee-Zeitung, 3.11.2014 |
Bronzemedaille an der Internationalen Physikolympiade 05.08.2014 Barbara Roos, Maturandin des Jahrgangs 2014, hat an der Internationalen Physik-Olympiade in Astana, Kasachstan, eine Bronzemedaille errungen. Unsere herzlichen Glückwünsche zu dieser herausragenden Leistung! zur Pressemitteilung |
Auszeichnungen von Schweizer Jugend forscht 2014 23.06.2014 Viviane Kehl und Eric Schertenleib, die letzten Sommer ihre Matur am MNG abgelegt haben, sind am Wettbewerb von Schweizer Jugend forscht 2014 für ihre Maturarbeiten mit dem selten verliehenen Prädikat „hervorragend“ ausgezeichnet worden. Wir gratulieren herzlich! Mehr lesen: Auszug aus der Broschüre SJF 2014- Artikel über die Arbeit von Viviane Kehlund Eric Schertenleib |
Mathematik ohne Grenzen (MoG) 27.05.2014 Seit mehr als 20 Jahren begeistert der Mathematikwettbewerb "Mathematik ohne Grenzen" (MoG) Jugendliche weltweit für Mathematik. "Mathematik ohne Grenzen" eröffnet einen neuen, spannenden Zugang zu mathematischen Fragestellungen und fördert den Teamgeist: Denn bei diesem Wettbewerb kommt es nicht auf die Leistung des Einzelnen an, sondern auf Teamarbeit und den Einsatz der gesamten Klasse!
|
Jahresbericht 2013 15.11.2013 Der neue Jahresbericht kann direkt hier oder unter Downloads<Jahresberichtheruntergeladen werden. |
Lesung mit dem englischen Autor Lemn Sissay 08.11.2013 Die Schülerinnen waren hingerissen von der Energie dieses "200-words-a-minute-MAN". weiter lesen: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=254903994657832&set=a.144815005666732.33022.142396775908555&type=1&theater |
Besuch des Physikdepartements der Universität Oxford 21.10.2013 Im Rahmen ihres Sprachaufenthalts in England hat die Klasse 3a das Physikdepartement der Universität Oxford besuchen können. mehr lesen: https://www.facebook.com/ |
Knabenschiessen 2013 13.09.2013 Die Klasse 2e hat am diesjährigen Knabenschiessen den Klassenwettkampf gewonnen. Mit Lukas Steiner wurde ein Mitglied der Klasse Vizeschützenkönig, während Dominik Ritter, ebenfalls Klasse 2e, den 3. Platz belegte. |
Auszeichnungen von Schweizer Jugend forscht 2013 06.09.2013 Zwei Schülerinnen, die die Matur bereits abgelegt haben, und ein Schüler einer zweiten Klasse haben am Wettbewerb von Schweizer Jugend forscht 2013 Auszeichnungen für ihre Arbeiten erhalten. Wir gratulieren Julia Glaus, Léa Zinsli und Evann Treceño herzlich! mehr lesen ( aus der Broschüre http://de.sjf.ch) |
Goldmedaille fürs MNG am internationalen Physikturnier 2013 06.09.2013 Am 26. International Young Physicists’ Tournament (IYPT) in Taipeh während den Sommerferien gewann das Schweizer Team um Laura Guerrini (Ex-4a), Eric Schertenleib (Ex-4a), Florian Koch (Ex-4a), Patrick Meister (Ex-4f) und Alex Vanstone (ZIS) dank dem sensationellen 3. Platz in einem Feld von 26 Ländern erstmals eine Goldmedaille. |
Silbermedaille an der Schweizer Mathematikolympiade 2013! 30.08.2013 Viviane Kehl, die vor den Sommerferien die Matur am MNG abgelegt hat, konnte an der Schweizer Mathematik-Olympiade 2013 (www.smo.ch) eine Silbermedaille erringen. Sie erreichte den ausgezeichneten 3. Platz unter 26 Finalistinnen und Finalisten. Wir gratulieren herzlich! |
Erfolg am International Young Physicists’ Tournament 29.08.2012 Das MNG war olympisch. Nicht in London, aber in Bad Saulgau (D), wo unser Team Ende Juli nach fünf intensiven „Physics Fights“ am International Young Physicists’ Tournament den 7. Platz (in einem Feld von 28 Teams) erreichte. Wir gratulieren Julia Glaus (Ex-4a) und Patrick Lenggenhager (Ex-4a), sowie Eric Schertenleib (4a), Patrick Meister (4f) und Margaret Lane (Zurich International School) ganz herzlich und freuen uns mit ihnen und ihren Coaches (Samuel Byland und Daniel Keller) über den ersten Gewinn einer Silbermedaille! |